Seit vielen Monaten kämpft der SC Barienrode gegen die illegale Müllentsorgung auf dem Parkplatz vor dem Clubheim in Barienrode. Und jetzt wurde auf frischer Tat eine Frau mittleren Alters bei der illegalen Entsorgung von Farbeimern ertappt.
Erst Ende Juli 2022 hatte der SC Barienrode auf eigene Kosten einen Müllschuppen gebaut, um den fast wöchentlich vorkommenden illegalen Entsorgungen einen Riegel vorzuschieben. Alte Radios, Kaffeemaschinen, Farbeimer und hartgewordene Zementsäcke gehörten zum illegalen Müll, was einfach hinter dem Altpapiercontainer abgestellt wurde.
Aber am Tag der Deutschen Einheit hat ein aufmerksamer Zeuge den richtigen Blick gehabt, als die Frau hinter dem Container vier mit Farbresten befüllte Farblackeimer abgestellt hatte. Sie hatte das Auto so geschickt geparkt, dass es eigentlich gar nicht aufgefallen wäre, wenn nicht der Zeuge sich gewundert hat, warum dreht die Frau ihren Kopf nach links und rechts? „Vermutlich um sich zu vergewissern, ob ihr jemand bei der Tat zu sieht“, dachte der Zeuge.
Der Zeuge erstellte Fotos, worauf auch die Frau klar erkennbar ist. Nach zur Redestellung packte die Frau die Eimer wieder in ihren Kleinwagen und düste ab.
„Das ist alles kein Kavalierdelikt mehr“, sagte Bernhard Kruppki, Vorsitzender des SC Barienrode, und meldete die illegale Entsorgung von Schadstoffen über die Gemeinde Diekholzen beim Landkreis Hildesheim. Die Täterin ist uns bekannt. „Ist sie auch für den anderen Müll in den letzten Monaten verantwortlich?“, mutmaßt Kruppki und wo hat sie jetzt die Farbeimer einfach abgestellt?
Die illegale Schadstoffentsorgung ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld von bis zu 2.000€ geahndet.

Bildunterschrift: Vier Farbeimer sollten illegal in Barienrode entsorgt werden.
Bernhard Kruppki